Fallbeispiel: Produktionsverlagerung Standort Deutschland nach Ungarn - Automotive

Die Produktionsverlagerung eines führenden Industrieunternehmens von einem deutschen Standort nach Ungarn stellt ein beeindruckendes Beispiel für die Herausforderungen und Lösungen in der Logistik und Produktionsplanung dar. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig eine gute Kommunikation und Planung ist, um die Produktion während der Verlagerung aufrechtzuerhalten und die Kunden weiterhin zu beliefern.

Die Verlagerung begann mit der Entscheidung, den deutschen Standort nach Ungarn zu verlegen, um Kosteneffizienz und Produktionskapazitäten zu optimieren. Die Hauptaufgabe bestand darin, die Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden aufrechtzuerhalten, während die Produktionslinien abgebaut und am neuen Standort wieder aufgebaut wurden. Dies erforderte eine sorgfältige Planung und Koordination, um sicherzustellen, dass die Produktion während der Verlagerung nicht unterbrochen wurde.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Jeder Beteiligte musste zu jedem Zeitpunkt wissen, was die Erwartungshaltung war und wo das Verlagerungsprojekt aktuell stand. Dies wurde durch tägliche aktualisierte Trackings für alle Kunden und Unterlieferanten erreicht. Besonders wichtig war die Kommunikation mit den Kunden, um sicherzustellen, dass sie über den Stand der Verlagerung informiert waren und ihre eigene Produktion nicht einschränken mussten.

Während der Verlagerung wurden verschiedene Produktionslinien zu unterschiedlichen Zeitpunkten verlagert. Dies erforderte eine genaue Planung der Bedarfe und Forecasts der Kunden, um sicherzustellen, dass genügend Pufferbestände an vorproduzierten Fertigprodukten vorhanden waren, um die produktionsfreie Zeit zu überbrücken. Auch die Kapazitäten der Lieferanten mussten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass genügend Kausteile für die erhöhte Produktion zur Verfügung standen.

Ein weiteres wichtiges Element war die Entwicklung standardisierter Datenformate und Auswertungstools, um die Kommunikation und Koordination zu verbessern. Dies ermöglichte es, die Daten zwischen den verschiedenen Beteiligten effizient auszutauschen und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand waren.

Die Verlagerung wurde erfolgreich abgeschlossen, indem die Produktion am neuen Standort in Ungarn reibungslos anlief und die Kunden weiterhin beliefert wurden. Die Lessons Learned aus diesem Projekt wurden genutzt, um zukünftige Verlagerungen noch effizienter zu gestalten.

Insgesamt zeigt dieses Projekt, wie wichtig eine gute Planung, Kommunikation und Koordination in der Logistik und Produktionsplanung ist, um eine erfolgreiche Verlagerung durchzuführen und die Lieferfähigkeit gegenüber den Kunden aufrechtzuerhalten. Es bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Prozesse und die erfolgreiche Umsetzung von Logistik- und Produktionslösungen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Produktionsverlagerungen, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte ebenso erfolgreich verlaufen.

Schauen Sie sich unsere Leistungen bezüglich Produktionsverlagerungen an.

Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.